X Window System

X Window System

Logo des X Window Systems
Basisdaten

Hauptentwickler X.Org Foundation
Entwickler X.Org Foundation, Keith Packard
Erscheinungsjahr 1984
Aktuelle Version X11R7.7
(6. Juni 2012,
darin: X.Org-Server 21.1.13, 12. April 2024)
Betriebssystem unixoide (BSD, macOS, Linux u. a.), VMS
Programmier­sprache C
Kategorie Grafische Benutzeroberfläche, Netzwerkprotokoll
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig nein
x.org
Gnome 2.18.1
KDE 4.10
Xfce 4.6.1
Zusammenwirken von X Server und X Client. Im oberen Teil der Grafik ist ein Benutzerrechner schematisch dargestellt, auf dem ein X Server die Tastatur, die Maus und den Bildschirm verwaltet. Der X Server interagiert in dem Beispiel mit drei X Clients: einem lokalen Browser, einem lokalen xterm (zur Interaktion mit Unix-Shell) und einem entfernten xterm

Das X Window System (auch X Version 11, X11, X) ist ein Netzwerkprotokoll und eine Software, die Fenster auf Bitmap-Displays auf den meisten unixoiden Betriebssystemen und OpenVMS ermöglicht. X11 wurde auf allen gebräuchlichen Betriebssystemen implementiert.

Es stellt einen Standardbaukasten und das Protokoll zum Bau einer grafischen Benutzeroberfläche zur Verfügung. Dazu gehören Zeichnen und Bewegen von Fenstern auf dem Bildschirm sowie das Behandeln der Benutzereingaben mit Maus und Tastatur. X schreibt keine spezielle Benutzerschnittstelle vor, sondern überlässt dies seinen Client-Programmen. Deshalb können X-basierte Umgebungen in ihrem Aussehen sehr variieren. Mithilfe von Desktop-Umgebungen – die bekanntesten, KDE und Gnome sind rechts abgebildet – wird dem entgegengewirkt. Endanwender kommen auf modernen Unix-Desktops mit den Kernprogrammen des X Window Systems kaum noch in Berührung.

Frühere Anzeigeprotokolle konnten nur eingebaute oder direkt angeschlossene Anzeigen verwalten. In Erweiterung dazu wurde X spezifisch als Client-Server-System entworfen, was neben der lokalen auch eine netzwerktransparente Verwendung ermöglicht.

Die X.Org Foundation betreut heute das Projekt und hat am 6. Juni 2012 die Version 7.7 der Referenzimplementierung als freie Software unter der MIT-Lizenz herausgegeben. Eine weitere, in den 1990ern weit verbreitete Implementierung ist XFree86. Als Nachfolger soll Wayland dienen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy